
3-Punkte für Elektro-Mobilität
E-Tankstellennetz soll verbessert werden
In Bezug auf die Dichte an modernen E-Tankstellen zur Elektromobilität ist das LEADER-Aktionsgebiet noch entwicklungsfähig. Ein 3-Punkteplan wurde von der Mitgliederversammlung diskutiert und bestätigt:
1. Förderung von E-Tankstellen im Rahmen von neuen Projekten als zusätzliche Bausteine
- Werden Projekte gefördert - auch private / gewerbliche wie z.B. Gastronomie - dann sollen E-Tankstellen mit aufgenommen werden
- Aktuelles Beispiel: die Förderung einer Schaubrennerei in Emeringen beinhaltet eine E-Tankstelle für Autos.
2. Fachförderprogramme bekannt machen und nutzen
- Einen guten Überblick bietet das Land auf folgender Seite
3. Falscheingaben in den Suchsystemen von E-Tankstellen melden - entweder direkt oder über die Geschäftsstelle
- Sind E-Mobilisten mit dem Elektroauto unterwegs, werden die vorhandenen E-Tankstellen meist online gesucht. Beispiele sind:
- Sofern Fehlangaben oder Falscheingaben verbucht sind, führt dies zu unnötigem Ärger. Wir rufen daher alle Beteiligten - insbesondere die Fahrerinnen und Fahrer von E-Autos - auf, Fehl- oder Falscheingaben zu melden. Am besten direkt den Betreibern der verschiedenen Suchsysteme, oder auch an die LEADER-Geschäftsstelle. Wir sammeln und geben die Informationen dann entsprechend weiter!
Herzlichen Dank für die Mitunterstüzung!
Wir freuen uns auch über Anregungen / Tipps und Verbesserungsvorschläge über Kontakt