Gemeinsam Mobilität im Ländlichen Raum weiterentwickeln

Jeder Mensch hat ein Grundbedürfnis nach Mobilität, und sei es nur, um den persönlichen Alltag zu bewältigen. Der ÖPNV und der Individualverkehr bilden die Grundpfeiler – doch, wie kann Mobilität gerade bei uns, im Ländlichen Raum weiterentwickelt werden? Wie können ergänzende Angebote gemeinsam gestaltet werden? Ein Grundangebot der Mobilität dient dabei auch der Integration all der Personenkreise, die weder auf ein eigenes Auto zugreifen können noch ein genügendes ÖPNV-Angebot nutzen können – und dies sind nicht nur aktuell die Flüchtlinge.

Wir laden Sie als Kooperationspartner der Tagung herzlich am 3. Juni 2016 nach Bad Waldsee ein.

Sie möchten gerne teilnehmen, können (oder möchten) aber nicht nach Bad Waldsee kommen? Dann nutzen Sie eine neue Art der Mobilität: nehmen Sie virtuell teil! Eine Online-Teilnahme ist virtuell per Bild-Telefonie möglich: per Skype oder FaceTime werden Sie von einem Jugendlichen vor Ort virtuell durch die Veranstaltung „getragen“, können zuhören, mit diskutieren und einzelne Workshops besuchen!

Tagungsprogramm und weitere Informationen lesen Sie bitte auf Seite 2

Tagungsprogramm

09:00 Ankommen bei Kaffee und Gebäck

10:00 Begrüßung - Prälatin Gabriele Wulz, Ulm und Karin Silbe, Leiterin K-Punkt Ländliche Entwicklung im Kloster Heiligkreuztal

10:15 Mobilität - ein Duett aus verkehrswirtschaftlicher und philosophischer Betrachtung heraus - Prof. Dr. Alexander Eisenkopf, Zeppelin-Universität Friedrichshafe, Dr. Ramona Kordesch, Zeppelin-Universität Friedrichshafen

11:20 Pause

11:30 Nachhaltige und bürgerfreundliche Mobilität - eine wichtige Gemeinschaftsaufgabe zur Zukunftssicherung des Ländlichen Raums - Ludwig Müller, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Baden-Württemberg

12:00 Rückfragen und Entgegnung - Prälatin Gabriele Wulz, Ulm

12:30 Mittagessen (an Tischen nach Postleitzahlen)

13:30 Absprache und Vorbereitung der Fragen an die ExpertInnen in der Postleitzahlen-Gruppe

14:00 ExpertInnenrunde 1 (jeweils 20 min, ExpertInnen bleiben am Ort, Gruppen wechseln)

14:30 ExpertInnenrunde 2

 

Tagungsprogramm - Nachmittag

15:00 Kaffee und Kuchen

15:30 ExpertInnenrunde 3

16:00 ExpertInnenrunde 4

16:30 Schlussrunde in der Gruppe mit kurzer Auswertung

16:45 Plenum-Blitzlichter und Entgegnung -  Prälatin Gabriele Wulz, Ulm

17:00 Schlusswort - Moderation Brunhilde Raiser, Geschäftsführerin Evang. Bildungswerk Oberschwaben

 

Online Teilnahme/virtuell Teilnehmende:

Mobilität ist deutlich mehr als die Frage ob Auto oder ÖPNV. Mobilität stellt allein schon die Frage, ob ich mich körperlich dort hin bewege. Viele Menschen (auch durch die Generationen) sind via Bild-Telefonie miteinander unterwegs und verbunden.

Wir bieten fünf Plätze auf unserem Fachtag für digital mobile Menschen: Sie bleiben zuhause und können den ganzen Tag oder einzelne Stunden dabei sein. Hierfür benötigen Sie entweder ein Skype-Konto oder einen Zugang zu FaceTime. Bei der Anmeldung zur Tagung nennen Sie bitte auch die Kontaktadresse und welche Zeit Sie vor allem interessiert. Sie werden direkt mit fünf jungen Menschen verbunden sein, die Sie per iPad-Übertragung als Bild-Telefonie mitnehmen. Damit haben Sie auch die Möglichkeit zu interagieren.

 

ExpertInnenrunde

ÖPNV - Regionalverkehr - Stefan Leinweber, Verkehrsplaner DB ZugBus RAB Landkreis Ravensburg und Teile d. Landkreises Sigmaringen

Den ÖPNV ergänzende Mobilität auch in Mitnahmesystemen - Sabrina Meyer, DB Regio Bus im Bereich Geschäftsentwicklung und Ent­wicklungsverantwortliche von „Wohin.Du.Willst“. Diese Anwendung verfolgt die Vision die letzte Meile vor allem in ländlichen Regionen zu produzieren, zu vermitteln und buchbar zu machen.

Koordination auf Landkreis-Ebene, Systeme wie flinc und bike work - Christina Berghoff, Klimaschutzexpertin des Landratsamts Rems-Murr-Kreis, sie initiiert Prozesse für die übergreifende Zusammenarbeit u. Vernetzung wichtiger Akteure, betreut Projekte im Bereich der nachhaltigen Mobilität

Bürgerbus Ostrach - Christoph Schulz, Bürgermeister Gemeinde Ostrach

Elektro Bürgerauto und Bus-System - Karlheinz Kistner, Bürgermeister Gemeinde Oberreichenbach

Was bedeutet Barrierefreiheit? - Susanne Gross, capito bodensee

Mobilitätskonzept Vorarlberg - Vorarlberger Vernetzung - DI Matin Scheuermaier, Koordinationsstelle Mobilitätsmanagement in Vorarl­berg beim Amt der Vorarlberger Landesregierung Landhaus.

Mobilitätskonzepte der Firma VAUDE: von E-Bikes und Motivation - Hilke Patzwall, Leiterin Sustainability und CSR bei VAUDE.

Mobilität und Sicherstellung der Erreichbarkeit im ländlichen Raum – Ludwig Müller, Stellv. Referatsleiter „Grundsatzfragen ländlicher Raum“, Land Baden-Württemberg

 

Informationen und Anmeldung

Tagungsort: Schwäb. Bauernschule Bad Waldsee, Frauenbergstrasse 15, 88339 Bad Waldsee

Anfahrt: www.schwaebische-bauernschule.de/schule/anfahrt

Anmeldung: bis Montag, 30. Mai 2016 an das Evang. Bildungswerk Oberschwaben, Höhengang 11/1, 88213 Ravensburg, Fon 0751-41041, Fax 0751-41042, ebo@evkirche-rv.de, www.ebo-rv.de - bitte auch Online-Teilnehmende anmelden.

Tagungsbeitrag: 50,00 € incl. Mittagessen und Nachmittagskaffee

Veranstaltende: Evang. Bildungswerk Oberschwaben, Evangelische Frauen in Württemberg-Landfrauenarbeit, K-Punkt Ländliche Entwicklung im Kloster Heiligkreuztal, Verband Katholisches Landvolk e.V.

in Kooperation mit:

LEADER - Aktionsgruppe Oberschwaben, LEADER - Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e. V., LEADER - Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu e.V.