Neues Herz im Alten Schlachthof Sigmaringen

Der Alte Schlachthof ist das einzige soziokulturelle Zentrum im Landkreis Sigmaringen. Neben einem Jahresprogramm mit über 30 Bühnenveranstaltungen pro Jahr in der Halle (Theater/Konzerte/Lesungen) gewinnen Workshop- und Teilhabeangebote immer mehr an Interesse und Zuspruch. Neben dem klassischen Kulturangebot ist der Alte Schlachthof ein Werkstatthaus mit Schreinerei, Schmiede, Druckerei sowie Malerateliers. Ebenso befindet sich eine Künstlerwohnung im Nebengebäude, welche für mehrwöchige Werkaufenthalte zur Verfügung gestellt wird. Monatlich wird in Kooperation mit dem Verein „FairWandelSig e.V.“ zudem ein Repair-Café angeboten.

Egal, für was der Schlachthof genutzt wird: Zentrum ist dabei immer der ca. 50 m2 große Aufenthaltsraum, der bisher für den Getränkeausschank und als Gesprächsraum genutzt wurde, jedoch sehr wenigen Menschen Platz bot. Mithilfe der Kleinprojekteförderung im Rahmen des Regionalbudgets wurde der Raum nun neu konzipiert und zu einem vielseitigen Begegnungsort umfunktioniert, der auch anderen Vereinen/Gruppierungen, Studierenden, Familien, Senior*innen usw. angeboten werden soll. Gefördert wurde außerdem eine Theke, diverse Möbel, eine neue Beleuchtung, ein Kühlschrank, eine Kaffeemaschine und ein neuer Wandanstrich.

Zur feierlichen Eröffnung mitsamt Theateraufführung am 1. Februar 2025 waren zahlreiche Gäste vor Ort. Auch unser Vorsitzender Alois Henne überzeugte sich bei der Eröffnung von der gelungenen Umsetzung des Projekts.

Die Vorstandsmitglieder des Vereins „Ateliers im Alten Schlachthof Sigmaringen“ Hanna Stauß, Rolf Epple, Anna-Lena Kübel und Heinrich Sturm (von vorne rechts) mit der Förderplakette. Die neue Theke ist das Herzstück des Raumes: Sie wurde aus einheimischem Holz von einem regionalen Schreiner gefertigt.

Strukturelle Bedeutung für die Region

Offene Orte der Begegnung, in denen Menschen zusammen- und miteinander ins Gespräch kommen können, sind ein demokratisches Mittel, um den Zusammenhalt innerhalb einer Gesellschaft zu stärken. Mit der Neugestaltung des Aufenthaltsraumes schuf der Alte Schlachthof einen solchen Ort für Sigmaringen und die ganze Region.

LEADER-Förderung im Rahmen des beliebten Regionalbudgets

Das Projekt wurde nach den Richtlinien des REK und der GAK auf der Auswahlausschusssitzung unseres Regionalentwicklungsvereins Donau-(T)Raum Oberschwaben e.V. am 10. Juli 2024 in Inneringen zur Förderung ausgewählt. Mehr dazu hier.