.jpg)
Auf einen Kaffee zum "Hofladen am Federsee" in Tiefenbach
Seit September 2022 betreibt Sabine Dangel den „Hofladen am Federsee“ in der Ortsmitte von Tiefenbach gegenüber vom Rathaus und dem Kindergarten. Angeboten werden überwiegend regionale Produkte wie Eier, Nudeln, Kartoffeln, Milch, Mehl, Honig, Eis usw. Der Hofladen wird von Jung bis Alt sehr gut angenommen. Die nächste Einkaufsmöglichkeit ist in Bad Buchau (ca. 6 km Entfernung).Zum Einkaufen kommen überwiegend Ortsansässige, Bewohner*innen von umliegenden Ortschaften und auch Radfahrer*innen und Wandernde, die eine Tour um den Federsee machen.Des Öfteren wurde Sabine Dangel bereits gefragt, ob es auch Kaffee und eine Sitzmöglichkeit im Schatten gebe, da sich der Eingang des Hofladens auf der Südseite befindet. Dies war bisher nicht der Fall.
Mit der Anschaffung eines Kaffeeautomaten und einer zusätzlichen Gefriertruhe für Aufbackwaren vom nahe liegenden Bäcker kann Frau Dangel das Angebot um die Kundenwünsche erweitern. Ein Sonnenschirm für die Sitzmöglichkeit vor dem Hofladen schafft nun einen schattigen Aufenthalts- und Pausenplatz im Sommer. Die neue, kleine Photovoltaikanlage, die als Überdachung des Eingangs montiert wurde, sorgt für eine umweltfreundliche Erzeugung der Energie, die im Hofladen verbraucht wird.

Strukturelle Bedeutung für die Region
Durch den Hofladen wird Tiefenbach touristisch, aber auch in puncto Grundversorgung bereichert. Er ist ein zentraler Treffpunkt, der sich positiv auf die Dorfgemeinschaft und die Tourist*innen am Federsee auswirkt. Außerdem unterstützt das Angebot die regionalen Produzent*innen; die PV-Anlage trägt zu einer nachhaltigen, klimaschützenden Energieerzeugung bei.
LEADER-Förderung im Rahmen des beliebten Regionalbudgets
Das Projekt wurde nach den Richtlinien des REK und der GAK auf der Auswahlausschusssitzung unseres Regionalentwicklungsvereins Donau-(T)Raum Oberschwaben e.V. am 10. Juli 2024 in Inneringen zur Förderung ausgewählt. Mehr dazu hier.