O'zapft is!

Die Walz/Maier GbR ist ein seit vielen Jahrzehnten bestehender landwirtschaftlicher Betrieb mit Milchvieh und Ackerbau. 2020 wurde im Rahmen eines zweiten Anbaus nach 2008 sowie der Umstellung auf Melkroboter und einer Investition in das Tierwohl an die nächste Generation übergeben. Mittlerweile werden 90 Kühe gemolken und das weibliche Jungvieh aufgezogen.

Schon lange gibt es eine rege Nachfrage von der Bevölkerung aus Ittenhausen und Umgebung nach Frischmilch, was bisher nur zu Stallzeiten möglich und daher für viele nicht machbar war.

Mit dem im Rahmen des Regionalbudgets geförderten Milchautomaten schafft Familie Maier das Angebot, Frischmilch rund um die Uhr abzuholen, unabhängig von Wettereinflüssen, denn die Familie hat ein kleines Schutzhäuschen um den Automaten gebaut. Ende Dezember 2024 wurde der Milchautomat feierlich mit einem Tag der offenen (Stall-)Tür eingeweiht. Der Familie ist es ein besonderes Anliegen, transparent zu sein, den Menschen Einblick in den „Produktionsort“ zu geben und ihnen dadurch moderne Landwirtschaft näherzubringen.

Zur Eröffnung des Milchautomaten der Familie Maier in Ittenhausen gab es einen Tag der offenen Tür des modernen Milchkuhbetriebs, an dem die erste Flasche Milch gezapft wurde. Anwesend war LEADER-Vorstandsmitglied Sonja Berner (rechts).

Strukturelle Bedeutung für die Region

Die Nachfrage nach Frischmilch ist bei der Bevölkerung vor Ort groß, allerdings gab es bisher im Umkreis von 15 bis 20 Kilometer keinen Milchautomaten. Eine strukturelle Bedeutung ist somit nicht nur für den Betrieb, sondern vor allem für die Bevölkerung in den Alb-Dörfern um Ittenhausen gegeben.

LEADER-Förderung im Rahmen des beliebten Regionalbudgets

Das Projekt wurde nach den Richtlinien des REK und der GAK auf der Auswahlausschusssitzung unseres Regionalentwicklungsvereins Donau-(T)Raum Oberschwaben e.V. am 10. Juli 2024 in Inneringen zur Förderung ausgewählt. Mehr dazu hier.