Die LEADER Aktionsgruppe möchte auf die Fortbildung  "Nichts wie rauf auf die Streuobstwiese" aufmerksam machen. Dies ist ein weiterer Kurs einer Forbildungsreihe des BUND, die von LEADER gefördert ist:  Menschen, die im Rahmen des "Lernort Bauernhof" aktiv sind, Gästeführer, Landfrauen und Andere, die mit Kindern arbeiten können am 24. September 2016 auf dem Bioland-Hof Sprißler, Unlingen an dieser Fortbildung teilzunehmen.

Im Rahmen des Programms TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel fördert die Kulturstiftung des Bundes zukunftsweisende Projekte in deutschlandweit vier Modellregionen. Als eine der Modellregionen erhält die „Lernende Kulturregion Schwäbische Alb“ von 2016 bis 2020 insgesamt 3 Millionen Euro. Die Mittel werden stufenweise in die Öffnung und Weiterentwicklung von bestehenden Kultureinrichtungen, die Umsetzung beispielhafter Angebote und Arbeitsweisen sowie in die Weitergabe von Erfahrungen eingesetzt. Ziel ist, größere Kultureinrichtungen, aber auch Institutionen mit geringeren Ressourcen zu befähigen, sich auf künftige Herausforderungen vorzubereiten und für gesellschaftliche Veränderungsprozesse zu öffnen. Im Fokus stehen die überregionale Zusammenarbeit sowie Netzwerke und Allianzen zwischen Kultur, Politik und Verwaltung.

Mit einer LEADER-Förderung hat die Familie Ludwig bereits 2008 in die Sägemühle am Sandhof investiert um das historische Sägegebäude mit seinen Ein- (Sägegatter und Getriebe) und Anbauten (Wasserrad und Kanal) zu erhalten und für Besucher aus nah und fern zugänglich gemacht. Wie erhofft wurde dieser Ort tatsächlich Treffpunkt und Veranstaltungsort für Menschen aller Generationen aus der Gemeinde Langenenslingen und darüber hinaus

Kontakt

Bitte addieren Sie 9 und 5.

LEADER-Aktionsgruppe Oberschwaben

c/o Landratsamt Sigmaringen
Leopoldstr. 4
72488 Sigmaringen
Tel: +49(0)7571/102-5010
Fax: +49(0)7571/102-5199
E-Mail: leader (at) lrasig (dot) de